Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen für einen Rückblick auf den Dezember 2024 in der Ökokirche:
Am 7. Dezember veranstalteten wir zum zweiten Mal einen Weihnachtsmarkt gemeinsam mit den Deutzener Vereinen. Es regnete den ganzen Abend, doch die Menschen kamen zu Bratwurst und Glühwein, Waffeln und Langos an die Kirche, wo Lagerfeuer, Zelte und Lichtinstallationen für eine schöne Stimmung sorgten. In der Kirche gab es zum Auftakt ein Programm des Kindergartens, anschließend zahlreiche Bastelangebote und eine Geschichte über den heiligen Nikolaus. Kinder und Großeltern hatten sichtlich Freude am Singen, Spielen und Basteln.
Am 17. Dezember feierten wir zusammen mit der Pfarrei das Kirchweihfest von Sankt Konrad, bevor am Heiligen Abend mehr als 170 Besucher/innen in die Kirche strömten, um das Deutzener Krippenspiel zu sehen. Es wurde auch in diesem Jahr von einer Gruppe engagierter Bürger geprobt und aufgeführt.
Nach Jahren, in denen nur wenige Menschen den Weihnachtsgottesdienst besuchten, ist diese Resonanz für alle Beteiligten ein echtes Erlebnis. Gleichzeitig ist das Krippenspiel für die Menschen in Deutzen eine Gelegenheit, am 24. Dezember aus dem Haus zu gehen, sich zu sehen und sich ein frohes Fest zu wünschen. So wird die Ökokirche immer mehr zu einem sozialen Ort.
Mit dem Kalenderjahr endete auch die Förderung von zwei Personalstellen durch die Sächsische Aufbaubank. Leider fanden wir keine Anschlussfinanzierung, so dass wir Katrin Schroeder und Kornelia Flatau verabschieden mussten.
Mit Ihrer Hilfe konnten wir 2024 den Permakulturgarten weiter ausgestalten. Viele von Ihnen und Euch haben das im vergangenen Jahr miterlebt und uns beim Mulchen und Mähen, Pflanzen und Ernten unterstützt. Bei Führungen durch den Garten konnte Katrin Schroeder ihr großes Wissen über Permakultur weitergeben.
Ausserdem konnten wir den Vorraum der Kirche renovieren und regelmäßig zwei Kindergartengruppen in unserem Gelände Entdeckungen in und mit der Natur machen lassen.
Wir hoffen sehr, dass die Verbindung mit dem Kindergarten erhalten bleibt, auch wenn wir die regelmäßigen Angebote im Moment nicht fortführen können.
In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen
Ulrike Franke im Namen des Vorstandes
|